Amerika New York Städte USA

Rund um den Madison Square in New York

In den Madison Square in New York habe ich mich regelrecht verliebt. Der wunderschöne Park mit seinem zumindest im Sommer fast mediterran anmutenden Treiben und die aufregende Architektur lassen das Herz eines jeden Alte-Steine-Fans höher schlagen.

Was ich nie für möglich gehalten hätte: Überall in New York gibt es verkehrsberuhigte Bereiche, an denen Tische und Stühle zum Verweilen einladen. Das war bei meinem letzten Besuch noch anders – aber der letzte Besuch war ja auch 18 Jahre her.

Das Flatiron Building – zu Deutsch „Bügeleisenhaus“ – hat seinen Namen aufgrund seiner Form erhalten. Das Grundstück, auf dem das Gebäude steht, gab den Grundriss vor. Der Architekt nahm die Herausforderung an und schuf dieses beeindruckende Gebäude.

Das Flatiron Building aus ungewöhnlicher Perspektive.

Bei seiner Errichtung gehörte das Flatiron Building mit seinen 91 Metern zu den höchsten Gebäuden der Stadt. Heute wird es von vielen anderen Wolkenkratzern überragt, ist jedoch nach wie vor eines der New Yorker Wahrzeichen.

Und noch ein New Yorker Wahrzeichen: Der Metropolitan Life Tower. Bei seiner Fertigstellung im Jahre 1909 war er mit seinen 213 Metern das höchste Gebäude der Welt, bis er 1913 vom Woolworth Building abgelöst wurde.

Hier spiegelt sich der Metropolitan Life Tower in einem der modernen Appartment-Wolkenkratzer.

Alte und neue Architektur in direkter Nachbarschaft: Die neuen Appartment-Tower ragen neben dem Metropoitan Life Tower wie Nadeln in den Himmel.

Neben dem Metropolitan Life Tower – und mit diesem durch eine Brücke verbunden – befindet sich das Metropolitan Life North Building. Das Metropolitan Life North Building sollte ursprünglich viel höher werden, wegen der Weltwirtschaftskrise wurden die Bauarbeiten aber 1933 eingestellt. Statt wie geplant 100 hatte das Gebäude damals lediglich 29 Etagen. Erst 1950 wurde es dann fertiggestellt, allerdings nur mit 30 Etagen, so dass es heute etwas „abgebrochen“ wirkt.

Im Erdgeschoss findet man dieses architektonisch interessante Restaurant, das Eleven Madison Park.

Oben seht Ihr die Bar des Eleven Madison Park, unten den Speiseraum. Es lohnt sich also, auch mal einen Blick in das Innere vieler alter Steine zu werfen.

Der Kontrast der modernen Architektur, des blauen Himmels und des goldenen Dachs des New York Life Insurance Building hat es mir einfach angetan.

Auch das gehört zu New York: Ein Eichhörnchen im Madison Square Park. Und das ist keine Seltenheit, denn überall in den öffentlichen Parks tummeln sich die kleinen grauen amerikanischen Squirrels in Massen – und das mitten in einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt!

Natürlich gehören immer auch Straßenmusiker zum Stadtbild oder – Achtung: Kalauer – zum guten Ton.

Die New Yorker und natürlich auch die Touristen genießen das schöne Wetter im Madison Square Park.

Ilili Box heißt diese Imbissbude – aber was heißt hier Imbissbude? Einigen wir uns auf hochwertiges Streetfood. Unbedingt probieren: Die genialen Phoenician Fries. 🙂

Der Metropolitan Life Tower angestrahlt im Abendlicht.

Dann wurde es richtig dunkel und mir gelang dieser Schnappschuss des angestrahlten Metropolitan Life Tower mit einem vorbeifliegenden Flugzeug.

Mediterranes Flair in New York bei Bier und Burgern. Der Biergarten gehört zum Shake Shack. Das Shake Shack begann als mobiler Burger-Stand, da mit den Erlösen die Restauration des Madison Square Park finanziert werden sollte. Die Burger waren aber so gut, dass daraus eine Kette entstanden ist. Die Keimzelle des Shake Shack hat sich in einen Burger-Kiosk im Madison Square Park verwandelt und gegessen wird im Biergarten. Und ja: Man darf dort tatsächlich draußen sein Bier genießen und muss nicht einmal eine Tüte drum packen. 😉

Mein Favorit bei den Burgern? Ganz klar der SmokeShack. 🙂

Oben grüßt das angestrahlte Empire State Building und auf dem Bild unten der Metropolitan Life Tower bei Nacht.

Und noch einmal das Empire State Building.

Und weil es so schön ist und man es vom Madison Square Park so gut sehen kann: Noch einmal das Empire State Building – diesmal am Tag. 🙂

Das Flatiron Building ist aber nicht minder schön.

Am Madison Square kreuzen sich Broadway und 5th Avenue. Der Broadway ist übrigens auch der Grund für den bügeleisenförmigen Grundriss des Flatiron Building. Denn als ehemaliger Indianerpfad ignoriert er das rechtwinklige Schachbrettmuster der Straßen in Midtown Manhatten.

Hier noch einmal der Kontrast zwischen moderner und nicht mehr ganz so moderner Architektur. Die vielen Neubauten fügen sich aber überraschend gut in das Stadtbild ein.

Noch ein letzter Blick auf das goldene Dach des New York Life Insurance Building.

So, ich hoffe, Euch hat der Ausflug an den Madison Square in New York gefallen. In Kürze gibt’s mehr von meiner Alte-und-neue-Steine-Tour durch die Stadt, die niemals schläft. 🙂