Wie berichtet habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr einen Kurzurlaub in Grainau verbracht. Keine Frage: Die Gegend rund um Grainau, Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitze bietet Natur und Kultur pur. Klar, dass ich auch einen richtig sehenswerten alten Stein ganz in der Nähe besucht habe: Schloss Linderhof, das traumhafte Märchenschloss König Ludwigs II. von Bayern.
Schloss Linderhof ist ein kleines, aber sehr prachtvoll ausgestattetes Schloss in einer nicht minder beeindruckenden Landschaft inmitten der Ammergauer Alpen.
Leider darf man innen nicht fotografieren. Doch es lohnt auf jeden Fall, das Schloss auch von innen zu besichtigen. Denn auch wenn das Schloss eher klein ist: Bei der Ausstattung wurde geklotzt, nicht gekleckert.
Schloss Linderhof ist das einzige Schloss Ludwigs II., das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde.
Wo hört der Schlosspark auf und wo fängt die Bergewelt an? Gute Frage, denn beides geht nahtlos ineinander über.
Ein Teil des Schlossparks war während meines Besuchs zugänglich, denn es war zwar kalt, aber es lag eben auch kein Schnee, da während der wärmeren Weihnachtstage zuvor der Schnee geschmolzen war.
So hatten wir zwar Kälte und strahlenden Sonnenschein, aber eben auch einen schönen Tag im Schlosspark von Schloss Linderhof.
Die meisten Skulpturen sind im Winter zum Schutz gegen Frostschäden in Kisten verpackt.
Der Blick vom Gartenpavillon auf Schloss Linderhof.
Und der Blick zurück vom Schloss auf den Gartenpavillon.
Leider sind im Winter nicht alle Teile des Schlossparks zugänglich, so dass wir z.B. auf einen Besuch des berühmten Maurischen Kiosks oder der Venusgrotte verzichten mussten.