Dieses Grandhotel ist eine Legende: Das Hotel Waldorf Astoria in New York. Und wie ich es schon im letzten Beitrag angekündigt habe, widme ich dem berühmten Luxushotel einen eigenen Beitrag.
Warum ich dem Hotel Waldorf Astoria einen eigenen Beitrag widme? Ganz einfach: Es ist ein wirklich sehenswerter alter Stein.
Das Hotel Waldorf Astoria nimmt einen ganzen Häuserblock zwischen Park Avenue, Lexington Avenue, 49th Street und 50th Street ein. Im Bild oben sieht man es in der Flucht der Park Avenue. Das Hotel Waldorf Astoria ist das Gebäude mit der Steinfassade und dem grünen Dach links im Bild.
Wirklich imposant ist das Hotel jedoch von innen. Und da ich mir ja so gerne alte Steine ansehe, habe ich natürlich auch einen Blick ins Innere riskiert.
Wie man sieht, lohnt es sich tatsächlich, einmal hereinzuschauen. Denn da das Waldorf Astoria ein 5-Sterne-Luxushotel ist, hat man an der Ausstattung nicht gespart.
Das Hotel ist aus zwei Vorgänger-Hotels, dem Hotel Waldorf und dem Hotel Astoria hervorgegangen. Im Hotel Waldorf wurde übrigens der Waldorfsalat erfunden. Da beide Hotels nebeneinander lagen und auch noch zwei Cousins gehörten, wurden sie schließlich zum Hotel Waldorf Astoria vereiningt. Dieses Hotel wurde jedoch 1929 abgerissen, um Platz für das Empire State Building zu machen.
Bereits am 01.10.1931 öffnete jedoch das seinerzeit höchste und größte Hotel der Welt seine Pforten: Das neue Hotel Waldorf Astoria wartete an seinem neuen, heutigen Standort wahrlich mit Superlativen auf.
Das Hotel Waldorf Astoria besitzt sogar einen eigenen Bahnsteig in der Grand Central Station. In der Zeit, als man noch mit dem Zug reiste, konnten so die Salonwagen direkt bis zum exklusiven Bahnsteig des Luxushotels vorfahren. Wir haben uns jedoch während unserer Besichtigung mit der Lobby des Hotels begnügt.
An die Lobby schließt die Rezeption an, die nicht minder edel ausgestattet ist. Das Hotel Waldorf Astoria gehört heute zum Hilton-Konzern und die Familie Hilton besitzt deshalb ihre eigenen Suiten im Hotel. Man will ja standesgemäß residieren. Und auch Paris und Nicky Hilton wuchsen im Hotel Waldorf Astoria auf. Wir haben aber bei unserem Besuch keine Promis getroffen – oder ich habe sie einfach nicht erkannt, da ich mich nicht für Gossip interessiere. 😉
Die kusntvoll gearbeitete Uhr in der Rezeption ist besonders sehenswert.
Ganz oben thronen vier Adler, die amerikanischen Wappentiere. Noch darüber befindet sich eine goldene Freiheitsstatue – man soll ja auch merken, dass man in New York ist.
Details der Uhr in der Rezeption des Hotels Waldorf Astoria – einem der führenden New Yorker Luxushotels. Wen wundert es da, dass das Waldorf Astoria zahlreiche illustre Gäste beherbergte? So wohnten z.B. Henry Kissinger oder auch US-Präsident Herbert Hoover hier. Aber auch der Mafiaboss Lucky Luciano residierte im Waldorf Astoria.
Das nächste Foto zeigt die kunstvoll gearbeiteten Deckenreliefs. Das Hotel Waldorf Astoria ist wirklich sehenswert und ja, man kann tatsächlich einfach so reinspazieren und Fotos machen.
Im Hotel gibt es auch einige luxuriöse Boutiquen. Ob die angebotene Ware wirklich besonders schön ist, überlasse ich jetzt einfach mal dem ästhetischen Empfinden der werten Leser dieses Blogs. 😉
Na ja, man muss das Zeug ja nicht kaufen. Und die zwei kitschigen Pferde auf dem Bild oben passen eh nicht ins Handgepäck. 😉
Die Ausstattung des Hotels Waldorf Astoria hat mir auf jeden Fall besser gefallen als das Sortiment der Boutique.