Das Rockefeller Center in New York ist ein Komplex aus mehreren, unterirdisch miteinander verbundenen Art-Deco-Gebäuden. Es ist für seine Architektur, seine Plätze und Kunstwerke bekannt und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten New Yorks.
Das Rockefeller Center liegt direkt an der berühmten 5th Avenue in Midtown Manhattan. Da es sich um einen einzigen großen Gebäudekomplex handelt, sind alle zum Rockefeller Center gehörenden Gebäude im gleichen Stil errichtet worden – zumindest diejenigen, die im ersten Bauabschnitt von 1930 bis 1939 erreichtet wurden. Die Verkleidung der Gebäude dieses ersten Bauabschnitts besteht aus weißem Kalkstein, der eigens aus Indiana herbeigeschafft wurde. Und wenn wir ehrlich sind: Die in den 70er Jahren erbauten Gebäude an der Avenue of the Americas gehören zwar verwaltungstechnisch zum Rockefeller Center, aber stilistisch sind sie eben doch anders. Und deshalb beschränken wir uns in diesem Beitrag auf das wunderschöne Art-Deco-Ensemble, das auf den Bildern hier zu sehen ist.
Direkt an der 5th Avenue steht die berühmte Atlas-Statue. Auf dem Bild unten scheint Atlas nicht nur die Welt, sondern auch das Gebäude hinter ihm auf den Schultern zu tragen. Das Rockefeller Center ist eben nicht nur für seine ästethischen Art-Deco-Gebäude, sondern auch für seine zahlreichen Kunstwerke bekannt.
Das Ensemble des Rockefeller Center besteht aus mehreren, unterschiedlich hohen Gebäuden, die durch unterirdische Gänge miteinander verbunden sind. Im Erdgeschoss und im Untergeschoss befinden sich zahlreiche Läden, so dass man dort auch ausgiebig shoppen kann.
Auch die Flaggenparade rund um die Lower Plaza gehört zum Bild des Rockefeller Center. Die dicht gedrängten bunten Fahnen sind auf jeden Fall ein beliebtes Fotomotiv.
Ja, und dann war da noch Lego. Ich erwähnte es ja: Man kann im Rockefeller Center auch shoppen gehen. Und im Rockefeller Center gibt es tatsächlich auch einen Lego-Store.
Und was hat man dort gebaut und ins Schaufenster gestellt? Genau: Das Rockefeller Center – und zwar aus Lego. Gut, zugegeben: man hat nicht das ganze Rockefeller Center gebaut. Aber es ist zweifellos gut zu erkennen.
Von Lego wieder zurück zum Original. Diese kunstvolle Figur befindet sich über einem der zahllosen Eingänge. Die zahlreichen Details machen das Rockefeller Center zu einem großartigen Gesamtkunstwerk.
Wie immer in New York wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Überall gibt es zahllose Details zu entdecken, so dass man schon einige Zeit für einen Besuch des Rockefeller Center einplanen sollte.
Denn ansonsten würde man wohl viele der sehenswerten Details verpassen. Und wer sich etwas Mühe gibt, kann leicht aus ungewöhnlichen Blickwinkeln die zahlreichen Kunstwerke bewundern.
Hier sehen wir eines der berühmtesten Kunstwerke des Rockefeller Center: Die goldene Prometheus-Statue, Teil des Brunnens der Lower Plaza.
Hier sehen wir die Prometheus-Statue, den Brunnen und die Lower Plaza aus einem anderen Blickwinkel. Im Winter befindet sich auf der Lower Plaza eine Open-Air-Eisbahn.
Hier noch ein Foto der Lower Plaza mit der Prometheus-Statue von einem anderen Tag. Wir waren während der New York Fashion Week im Big Apple und wurden öfter Zeugen zahlreicher Vorbereitungen oder Fotoshootings. New York ist eben auch eine Stadt der Mode.
Postkartenwetter im Rockefeller Center: Das Comcast Buidling, früher auch als RCA Building und General Electric Building bekannt, ist mit seinen 70 Stockwerken und 259 Metern das höchste Gebäude des Rockefeller Center. Auffallend ist seine scheibenförmige Bauweise mit einem Flachdach, was ungewöhnlich für einen Art-Deco-Wolkenkratzer ist. Damit gelang den Architekten ein echter Coup, denn so erhalten möglichst viele Räume der Wolkenkratzer des Rockefeller Center Tageslicht. Kein einziger Punkt der Gebäude durfte mehr als 9 Meter von einem Fenster entfernt sein.
Die Channel Gardens führen zwischen zwei niedrigen Gebäuden direkt auf die Lower Plaza zu. Sie beherbergen mehrere Brunnen und die Bepflanzung wird regelmäßig komplett geändert. So erhalten die Channel Gardens immer wieder ein völlig anderes Aussehen.
Was mag die Figur auf dem folgenden Foto wohl ausrufen? Der stumme Schrei des Kunstwerks verhallt ungehört im Verkehrslärm der 5th Avenue.
Der Haupteingang in das zentrale Gebäude des Rockefeller Center, das bereits weiter oben beschriebene Comcast Buidling, ist besonders aufwändig gestaltet.
Auch das Innere ist überwältigend. Auch hier gibt es zahlreiche Kunstwerke, wie dieses große Wandgemälde. Kein Wunder, dass das Rockefeller Center als National Historic Landmark unter Denkmalschutz steht.
Hier sehen wir noch einmal das kunstvoll gestaltete Glas über dem Haupteingang. Das einfallende Licht lässt das Relief besonders plastisch hervortreten. Ganz unten im Bild sind durch das Glas schemenhaft die Flaggen rund um die Lower Plaza zu sehen.
Und noch ein Bild aus der Lobby des Comcast Building. Der Besuch ist wahrlich ein „Muss“ für Architektur- und Kunstfreunde.
Bei diesem Spiel aus Licht und Schatten musste ich einfach den Fotoapparat zücken. Aber ich erwähnte ja schon, dass man sich an den zahllosen Details und Kunstwerken gar nicht satt sehen kann.
So schön kann man Aufzugschächte verkleiden. Mehrere Gänge führen zu den zahlreichen Aufzügen des Gebäudes, denn in den 70 Etagen des Comcast Building wird natürlich auch gearbeitet.
Und auch Fernsehen wird dort gemacht, denn im Comcast Building befinden sich die Büros und Fernsehstudios von NBC und MSNBC. Auch die berühmte Tonight Show, die u.a. von Jay Leno und Conan O’Brien moderiert wurde, kommt aus dem Rockefeller Center. Ebenso die bekannte Comedy Show Saturday Night Live.
Diese interessante Beleuchtung hängt über dem Eingang zur Lobby des Top of the Rock, der Aussichtsplattform des Rockefeller Center. Auch darüber werde ich noch schreiben, aber erst am Ende meiner New York Berichte. Aber eines kann ich jetzt schon verraten: Man sollte dem Rockefeller Center auf jeden Fall aufs Dach steigen – es lohnt sich. 🙂
Wieder draußen und das bei schönstem Postkartenwetter. Der helle, für die Fassaden des Rockerfeller Center charakteristische Kalkstein enthält übrigens zahlreiche Fossilien. So sind einige Teile des Rockefeller Center also tatsächlich mehrere Millionen Jahre alt. Ich war also im wahrsten Sinne des Wortes alte Steine gucken. 😉
Hinter den Kalkstein-Fassaden des Rockefeller Center ragt die dunkle moderne Fassade des Onassis Cultural Center in den Himmel. Der Kontrast unterschiedlicher Bauepochen auf derart dichtem Raum ist immer wieder faszinierend.
Der Blick nach oben zeigt unterschiedlich hohe Gebäude im Rockefeller Center. Rechts seht Ihr wieder das höchste Gebäude, das Comcast Building. Selbst heute noch zählt es zu den höchsten Gebäuden New Yorks.
Hier ist die scheibenförmige Bauweise der Hochhäuser und Wolkenkratzer des Rockefeller Center gut zu erkennen: Das Comcast Building spiegelt sich in einer Glasfassade.
So, das war unser Besuch des Rockefeller Center. Wir kommen aber noch einmal wieder, denn ich habe noch einige tolle Nachtaufnahmen des Rockefeller Center und auf dem Dach, dem Top of the Rock, waren wir wie bereits angedeutet auch noch. 🙂