Amerika New York Städte USA

New York: Auf der 5th Avenue

Keine Frage: Die 5th Avenue in New York ist eine der berühmtesten Straßen der Welt – wenn nicht sogar die berühmteste. Kein Wunder, liegen doch einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie an einer Perlenschnur aufgereiht an New Yorks Prachstraße. Und nicht umsonst habe ich ja bereits einigen der Sehenswürdigkeiten an der 5th Avenue eigene Beiträge gewidmet. Aber ich möchte natürlich noch einen Gesamteindruck geben. Deshalb dieser Artikel.

Obwohl: Gesamteindruck stimmt eigentlich auch wieder nicht, da uns dieser Spaziergang ausschließlich durch Midtown Manhattan führt. Starten wir also mit dieser Spiegelung von Wolkenkratzern in der Fassade des Olympic Tower an der St. Patrick’s Cathredal.

Direkt gegenüber ist übrigens das Rockefeller Center. Etwas weiter in Richtung Downtown folgen der Bryant Park und das Empire State Builduíng und schließlich der Madison Square. Und auch noch weiter downtown ist die 5th Avenue sehenswert: Sie beginnt am Washington Square, den wir jedoch in einem anderen Blogbeitrag besuchen werden. Denn im Augenblick laufen wir ja noch durch Midtown Manhattan, so wie ich es an meinen ersten beiden Reisetagen in New York gemacht habe.

Die 5th Avenue beginnt wie bereits gesagt am Washington Square in Greenwich Village – oder einfach nur im Village, wie man in New York sagt. Von dort führt sie durch Midtown Manhattan und vorbei am Central Park bis nach Harlem. In Midtown Manhattan ist sie ziemlich exklusiv: Gemessen an den Mietpreisen ist sie dort die teuerste Straße der Welt.

Ich habe noch ein Foto von einer Häuserzeile in Harlem, ebenfalls an der 5th Avenue, das ich sicherlich noch einmal in einem anderen Blogbeitrag veröffentliche. Dort ist die 5th Avenue deutlich weniger exklusiv und vermutlich sind die Mieten dort auch günstiger. Hier aber erfreuen wir uns an dem interessanten Mix der Architekturstile auf dem exklusiven Abschnitt in Midtown Manhattan.

Dieser Teil der 5th Avenue ist der Teil der exklusiven Geschäfte. Wer denkt dabei nicht an Tiffany & Co. bzw. an den Film Frühstück bei Tiffany mit Audrey Hepburn? Und auch die gelben Taxis gehören natürlich dazu.

Hier geht der Blick von der 5th Avenue in die 55th Street in Richtung des CitySpire Center. Das fast 250 Meter hohe Gebäude war der höchste in den 1980er Jahren fertiggestellte Wolkenkratzer in New York. Gebaut wurde er von dem deutschen Architekten Helmut Jahn.

Das schwarz verglaste Gebäude auf dem folgenden Bild ist der Trump Tower. Und ja, Trump bezieht sich tatsächlich auf den derzeitigen Präsidenten der USA, der sich aufgrund der seinerzeitigen Beauftragung eines Betonherstellers, der Mafia-Familien gehörte, im Jahre 2015 einige unliebsame Fragen gefallen lassen musste. Aber wir wissen ja spätestens aus den aktuellen Nachrichten, dass Donald Trump einige recht merkwürdige Moralvorstellungen hat.

Gebaut wurde der Trump Tower von 1980 bis 1982 und man sieht ihm deutlich an, dass er in den 1980er Jahren entworfen wurde.

Im Inneren gibt es ein fünfstöckiges Atrium aus rosa Marmor und mit viel Gold. An der Wand rieselt Wasser entlang – ein 18 Meter hoher Wasserfall. In den oberen drei Etagen wohnen Trumps Frau und Sohn.

Für den Bau des Wolkenkratzers kaufte Trump übrigens die Luftrechte des direkt nebenan liegenden Juweliers Tiffany, der sein historisches Gebäude behalten möchte und es sich mit dem Verkauf der Luftrechte – passend für einen Juwelier – quasi vergoldete. 😉

Das Atrium des Trump Tower ist durch einen Verbindungsgang mit dem Wintergarten des IBM Building verbunden.

Wie der Trump Tower hat auch das hinter ihm an der Madison Avenue liegende IBM Building einen schräg angeschnittenen Grundriss. Wiederum dahinter folgt der alles überragende Tower 432 Park Avenue – hier in der Bildmitte zu sehen. Das mit rosafarbenem Granit verkleidete Gebäude rechts hieß früher Sony Building.

Hier stehen wir auf der 57th Street und sehen von links nach rechts: 432 Park Avenue, IBM Building und Trump Tower.

Aufgrund der abgeschrägten Fassade könnte man denken, dass das IBM Building ein eher scheibenförmiges Gebäude ist – zumindestens dann, wenn man es von der 57th Street aus betrachtet.

Nun sind wir wieder auf der 5th Avenue, und zwar dort, wo sie auf den Central Park trifft. Dort, an der Grand Army Plaza, finden wir auch das General Motors Building. Dem 216 Meter hohen Wolkenkratzer mit seinen klaren Strukturen ist deutlich anzusehen, dass er in meinem Geburtsjahr 1968 fertiggestellt wurde. Direkt daneben und deutlich verspielter: Das exklusive Hotel The Sherry-Netherland.

Dreht man sich nur ein klein wenig, kommt 432 Prk Avenue ins Bild. Das Art Deco Gebäude rechts heißt einfach nur 745 5th Avenue. Es wurde 1931 fertiggstellt und hat eine Höhe von knapp 133 Metern.

Hier sehen wir den Turm mit den oberen Stockwerken des The Sherry-Netherland. Das 1927 fertiggestellte Luxushotel hat 40 Stockwerke und ist knapp 171 Meter hoch. Außerdem ist es eines der schönsten Gebäude in dieser Ecke New Yorks mit einer prächtig ausgeschmückten Fassade. Deshalb steht es auch seit 1981 unter Denkmalschutz.

Und hier noch einmal zwei Gebäude, bei deren Namen man sich nicht wirklich viel Mühe gegeben hat: Der moderne Tower 432 Park Avenue links und 745 5th Avenue rechts.

Dieser prächtige Eingang führt in das berühmte Plaza Hotel. Eigentlich heißt es ja The Plaza und befindet sich direkt an der Grand Army Plaza. Hier trifft die 5th Avenue auf den Central Park – wahrlich eine der exklusivsten Adressen in New York.

Entsprechend vornehm ist The Plaza auch von innen. Es lohnt also wirklich, einmal einen Blick in diesen alten Stein zu werfen, der bei seiner Eröffnung zum besten Hotel der Welt erklärt wurde.

Heute ist The Plaza eines der Wahrzeichen New Yorks und steht als National Historic Landmark unter Denkmalschutz.

Zahlreiche Prominente zählten zu seinen Gästen – darunter Ernest Hemingway. Alfred Hitchcock drehte hier seinen Film Der unsichtbare Dritte. Wir haben zugegebenermaßen etwas bescheidener gewohnt. Aber wir haben uns durchaus an der Pracht dieses Luxushotels erfreut.

Wieder draußen genießen wir den Blick aus dem Central Park auf das Hotel The Sherry-Netherland und das daneben liegende General Motors Building.

Hier geht der Blick von der Grand Army Plaza in Richtung Downtown Manhattan entlang der 5th Avenue. Im Vordergrund das Art Deco Gebäude 745 5th Avenue und dahinter spiegelt sich das General Motors Building im Trump Tower.

Die großartige Skyline New Yorks bietet eben an jeder Ecke neue spektakuläre Ausblicke – so wie hier: The Sherry Netherlands und das General Motors Buidling an der 5th Avenue, den Central Park im Rücken – und das bei blauem Postkartenhimmel im milden Abendlicht.

Und hier noch einmal das Art Deco Gebäude 745 5th Avenue und die Spiegelung des General Motors Building im Trump Tower – ich konnte mich mal wieder nicht für eines der Bilder entscheiden. Kein Wunder, bei solch faszinierenden Stadtansichten, oder?

Dieses Denkmal heißt William Tecumseh Sherman Monument. Es befindet sich auf der Grand Army Plaza. William Tecumseh Sherman war ein Held des Sezessionskriegs und hier hat man ihm ein golden schimmerndes Denkmal gesetzt.

Seit 1903 erfreut das Denkmal nun die New Yorker und die Touristen am Eingang zum Central Park.

Wendet man den Blick vom Denkmal nach oben, so gibt es wieder Postkartenwetter mit dem The Sherry-Netherlands und dem modernen General Motors Building.

Das General Motors Building wird übrigens bis heute kontrovers diskutiert, da dafür das Savoy-Plaza-Hotel abgerissen werden musste. Nun steht seit 1968 das General Motors Building an dieser Stelle, das nach dem gleichnamigen Autokonzern benannt wurde. Als sich im Jahr 2013 Investoren aus China und Brasilien mit 40% an dem Gebäude beteiligten, wurde es mit einem Wert von 3,4 Mrd. US-Dollar zum wertvollsten Gebäude der USA. Aber ich erwähnte ja eingangs bereits, dass die 5th Avenue die teuerste Straße der Welt ist.

Hier sehen wir noch einmal das General Motors Building, 432 Park Avenue und 745 5th Avenue bei traumhaften Wetter im Abendlicht. Im Untergeschoss des General Motors Building, das ansonsten fast nur Büroflächen beinhaltet, befindet sich ein Apple-Store, der durch einen Glas-Kubus auf dem Vorplatz betreten werden kann.

Wie man sieht, konnte ich mich nicht sattsehen an der großartigen Skyline und dem Mix der Architekturstile.

Aber wenn man schon solch ein Traumwetter erwischt, dann muss man doch einfach auf den Auslöser drücken. 🙂

Ja, und dann erwischte ich noch einen richtigen amerikanischen Straßenkreuzer. So richtig mit Heckflossen, zweifarbiger Lackierung, viel Chrom und Weißwandreifen. 🙂

Hier sehen wir noch einmal den Trump Tower, das IBM Building, 432 Park Avenue und einen Teil des ehemaligen Sony Building mit seinem charakteristischen schrägen Dach.

Wegen des schrägen Dachs mit der Aussparung in der Mitte wird das ehemalige Sony Building übrigens gelegentlich als Kommode verballhornt. Auf dem folgenden Bild sehen wir die Kommode im Kontrast zum modernen Wolkenkratzer 432 Park Avenue bei traumhaften Postkartenwetter.

Ich hoffe, Euch hat der Rundgang entlang der 5th Avenue in Midtown Manhattan gefallen. In Kürze gibt es mehr Fotos und Berichte aus New York City.