Heute hatte ich einen Termin in einer ganz besonderen Location. Und dafür musste ich nicht einmal verreisen. Denn der Termin fand in Krefeld statt.
Ja, und was gibt es hier in Krefeld, das so besonders ist? Nun, Krefeld hat die Burg Linn und ein klassizistisches Rathaus. Und auch die Dionysiuskirche ist ganz nett anzusehen. Aber das ist alles nicht herausragend. Eines aber schon: Krefeld besitzt die weltweit einzigen Industriebauten des berühmten Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe.
Ja, und dort hatte ich heute einen Termin, da ich mir im Mandantenauftrag eine potentielle Event-Location angeschaut habe. Eines kann ich dabei schon verraten: Der Mies van der Rohe Business Park ist eine wirklich schöne und architektonisch interessante Event Location.
Auch das gibt es im Mies van der Rohe Business Park in Krefeld: Klassische Industrie-Architektur. Denn das Areal ist historisch gewachsen. Und so schließen sich den von Mies van der Rohe und einigen seiner Schüler errichteten Gebäuden auch ganz klassische Industriegebäude an.
Diese werden aber zur Zeit ebenso wie die Bauhaus-Architektur wieder hergerichtet. Man darf also gespannt sein, wie es in einigen Jahren im Mies van der Rohe Business Park aussehen wird. Mir wurde auf jeden Fall während meines heutigen Termins von einigen sehr spannenden Visionen berichtet.
Auf dem Foto unten sehen wir die rückwärtige Seite der von Mies van der Rohe erbauten Shedhalle, die mittlerweile von ihren Anbauten befreit wurde. Die Glasfassaden wurden kürzlich rekonstruiert und in Kürze wird auch die Fassade wieder auf Vordermann gebracht.
Doch wie kommt Krefeld an die einzigen Industriegebäude von Ludwig Mes van der Rohe? Nun, Krefeld hat früher einmal wahrlich goldene Zeiten erelebt. Als Samt- und Seidenstadt hatte es Krefeld zu beachtlichem Wohlstand gebracht. Hermann Lange und Dr. Josef Esters, beide Direktoren der Vereinigten Seidenwebereien AG, kurz VerSeidAG, beauftragten Ludwig Mies van der Rohe mit dem Bau ihrer Wohnhäuser – Haus Esters und Haus Lange – und eben auch mit dem Bau von Gebäuden für das von ihnen geleitete Unternehmen.
Seit einigen Jahren standen die Gebäude nun jedoch leer, bis sich ein Investor fand, der das Potential dieses besonderen Architektur-Juwels erkannte und mit der Sanierung begann.
Schritt für Schritt werden die Gebäude nun wieder hergerichtet und von störenden An- oder Umbauten befreit, so dass nach und nach die großartige Bauhaus-Architektur wieder zum Vorschein kommt.
Dabei zeichnen sich die Gebäude durch eine zeitlose und schlichte Eleganz aus.
Hier sehen wir die bereits wieder hergerichtete Seite der Shedhalle mit dem anschließenden, ebenfalls von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Bürogebäude.
Interessanterweise wissen viele Krefelder gar nicht, welch hochinteressante alte Steine die Stadt im Mies van der Rohe Business Park zu bieten hat. Spricht man die Krefelder auf Sehenwürdigkeiten in ihrer Stadt an, so fällt ihnen nämlich oftmals alles Mögliche ein. Aber an die weltweit einzigen Industriegebäude von Mies van der Rohe denken die Wenigsten.
Aber das ändert sich hoffentlich bald, wenn hier noch mehr Leben einkehrt, denn der Mies van der Rohe Business Park soll um einige Event-Locations ergänzt werden. Aber die Krefelder neigen eben oft dazu, in Bezug auf ihre Heimatstadt eher tief zu stapeln. Dabei ist Krefeld mit dem Mies van der Rohe Business Park und den ebenfalls von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Villen Haus Lange und Haus Esters eine richtige Bauhaus-Stadt.
Das Kesselhaus mit dem Schornstein auf dem Bild oben stammt ebenfalls von Mies van der Rohe, der niedrige Pavillon rechts daneben wurde von einem seiner Schüler entworfen und ebenfalls im Bauhaus-Stil realisiert.
Das Bild oben und auch das Bild unten zeigt das von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Bürogebäude. Die Klinkerwand rechts auf dem unteren Bild gehört zum weiter oben bereits erwähnten Kesselhaus.
Ich hoffe, Euch hat der Rundgang durch die weltweit einzigen Industriebauten des Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe gefallen, auch wenn dies vielleicht etwas ungewöhnliche alte Steine sind – und zudem noch direkt vor meiner Haustür gelegen.